Mit eigenem Solarstrom Geld sparen
Ratgeber aus “Finanztip”
Das Wichtigste in Kürze
- Eigener Solarstrom macht Sie unabhängig – und ist günstiger als jeder Stromtarif. Für Elektrizität vom Stromanbieter zahlen Sie meist das Dreifache.
- Mit einer Solaranlage auf dem Hausdach können Sie etwa ein Drittel Ihres Bedarfs decken. Mit einem Batteriespeicher verdoppelt sich dieser Anteil.
- Sie haben kein Dach? Auch ein Balkon reicht aus. Mit einer Mini-Anlage bekommen Sie schon ein Zehntel Ihres Stroms.
So gehen Sie vor
- Wohnen Sie im Eigenheim, lohnt sich eine Solarstromanlage fast immer: Holen Sie Angebote ein und prüfen Sie, welche Förderprogramme es gibt.
- Sind Sie Mieter eines Hauses, können Sie das Dach für Ihre Anlage pachten – oder Ihr Vermieter baut die Anlage und verpachtet sie an Sie.
- Wollen Sie eine Mini-Anlage auf dem Balkon aufstellen, müssen Sie die Vorschriften Ihres Netzbetreibers beachten.
- Warum lohnt es sich, Solarstrom selbst zu verbrauchen?
- Solarstrom: Mindestens 25 Prozent selbst nutzen, Rest einspeisen
- Als Immobilieneigentümer: Photovoltaik-Anlagen kaufen oder mieten?
- Wie nutzen Sie Photovoltaik im gemieteten Haus?
- Wie können Sie in einer Mietwohnung direkt Solarstrom nutzen?
- Wie können Sie Solarstrom auf Ihrem Balkon erzeugen?
- Wie können Sie Solarmodule ohne Netzanschluss nutzen?
- Wie umweltfreundlich sind Photovoltaik-Anlagen?