Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose
Solarstrom vom Balkon – Potenzial für mehr als eine Million Geräte in NRW
Ministerin Heinen-Esser: Gute Möglichkeit für Mieterinnen und MieterAusführlicher Beitrag dazu Verbraucherzentrale NRW
Inhaltsverzeichnis
- 1. Was ist ein Stecker-Solargerät und wie funktioniert es?
- 2. Was ist der Unterschied zu einer Photovoltaikanlage?
- 3. Ist ein Stecker-Solargerät für meine Wohnung geeignet?
- 4. Sind Stecker-Solargeräte sicher?
- 5. Wie groß sind Stecker-Solargeräte und welche Größe passt zu mir?
- 6. Was bringt ein Stecker-Solargerät? Lohnt es sich für mich?
- 7. Gibt es eine Förderung für Stecker-Solargeräte?
- 8. Wo muss ich ein Stecker-Solargerät anmelden?
- 9. Brauche ich einen neuen Zähler?
- 10. Was sollte ich beim Kauf beachten?
- 11. Wie erkenne ich, ob es funktioniert und wie viel es leistet?
- Checkliste: Schritt für Schritt zum Stecker-Solargerät