Nutzungsmodelle, technische und rechtliche Rahmenbedingungen für Steckersolarsysteme

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

In der Bevölkerung besteht großes Interesse an Steckersolarsystemen, also kleinen Photovol-taiksystemen, die im Unterschied zu größeren Photovoltaikanlagen wie ein Verbrauchsgerät an Endstromkreise angeschlossen werden (so genanntes Plug-In). Sinkende Herstellungspreise von Solarmodulen und Batterien sowie zunehmende Möglichkeiten der Sektorenkopplung machen die Systeme allmählich auch wirtschaftlich interessanter. Voraussetzung ist jedoch eine geeignete Systemdimensionierung, da die gesamte Energie im Haushalt, an den das Gerät angeschlossen ist, genutzt werden sollte. Im Forschungsprojekt PV.Plug-in Tools, in dessen Rahmen das vorliegende Arbeitspapier entstanden ist, werden Werkzeuge für die automatische Systemdimensionierung entwickelt. Diese werden auf das ready2plugin Energiemanagementsystem angewendet, das den normkonformen Anschluss von Photovoltaiksystemen (PV-Systemen) und Energiespeichern an Steckdosen ermöglicht. Zusätzlich erlaubt das ready2plugin Energiemanagementsystem den bürokratiearmen Einbau von Stromerzeugungssystemen auch durch Mieter und verspricht daher viele neue Anwendungsfelder.

…………………………………

Link zum Bericht


 
 
 

Kommentar abgeben:

*