E.On und BMW erproben bidirektionales Laden für Privathaushalte

Ein Pilotprojekt soll zeigen, wie sich Akkus von Elektroautos zuhause als mobile Speicher für Solarstrom nutzen lassen.

Beitrag von EnergyLoad von Stephan Hiller

Beim bidirektionalen Laden wird die Elektroauto-Batterie zum mobilen Stromspeicher. E.On und BMW testen jetzt im Münchner Umland mit dem BMW i3, wie Privathaushalte mit eigener Photovoltaikanlage ihr E-Auto sinnvoll als Akku auf vier Rädern nutzen können. Dies führt auch zu eunem höheren Eigenverbrauch von Solarstrom und könnte bei älteren PV-Anlagen die Nachrüstung mit einer Speicherbatterie ersetzen.

Link zum Beitrag


 
 
 

Kommentar abgeben:

*