Archiv der Kategorie ‘Aktuelles‘

 
 

Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung

Drastischer Einbruch der globalen Erdölförderung in den kommenden Jahren.
In 2025 wird es nur noch die Hälfte der Ölförderung von heute geben

Die Internationale Energie Agentur (IEA) warnt in ihrem neuen World Energy Outlook 2018 (WEO 2018) vor einer dramatischen Unterversorgung der weltweiten Erdölversorgung. Nicht erst in Jahrzehnten – nein, bereits in den kommenden fünf Jahren soll diese eintreten! Dies ist deshalb besonders bedeutsam, weil die IEA bisher immer die Frage nach dem Maximum der globalen Erdölförderung – dem Peak Oil – ignoriert hat und die Botschaft setzte, dass es auch weiterhin keine Engpässe in der Ölversorgung gäbe. Artikel von Hans-Josef Fell Nov. 2018  hier lesen

Energie- und klimapolitisches Leitbild der Stadt Isny

Dieses Leitbild wurde in Zusammenarbeit mit REFI und der Energieagentur Ravensburg erarbeitet und vom Gemeinderat am 4.12.2017 beschlossen.

Klimaschutz ist Pflichtaufgabe!

Entscheidungen der Stadtverwaltung und des Gemeinderats sind unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit zu treffen. Die Stadt Isny im Allgäu nimmt damit Ihre Vorbildfunktion für den Klimaschutz und den Ausbau und Einsatz erneuerbarer Energien wahr. Sie unterstützt die Bevölkerung, örtliche Unternehmen und Gäste durch aktive Kommunikation, sich diesem Vorbild anzuschließen
Zentrale Ziele der städtischen Energiepolitik sind das Energiesparen, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energieträger.Alle Ziele der Bundesregierung werden vollumfänglich unterstützt und entsprechend den im Klimaschutzkonzept ausgewiesenen technischen Potenziale ausgebaut. [Alternativ bzw. ergänzend:  Erneuerbare Energien sollen bis zum Jahr 2020 im Bereich Strom zu 65% und bis zum Jahr 2050 auf 100% ausgebaut werden. Im Bereich der Wärme sollen die erneuerbaren Energien bis 2020 einen Anteil von 45% und bis  2050 von 85% am Gesamtwärmeverbrauch erreichen. ] Beim Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind diese, soweit möglich, in der Region zu generieren.
Die Stadt Isny bekennt sich zu den satzungsgemäßen Zielen von REFI (Regionales Energieforum Isny e.V.) und FEGI (Freie Energiegenossenschaft Isny im Allgäu eG) nicht nur durch ihre Mitgliedschaft, sondern auch durch eine aktive Kooperation. Hier lesen Energiepol_Leitbild_Isny 04Dez17

Vier überzeugte Elektroautofahrer

Isny Swäbische Zeitung

Neue Technologien zeitigen neue Bekanntschaften: Vier ihm bekannte Isnyer, die inzwischen ein Auto mit Elektroantrieb besitzen, hat Eckhard Berger vors Firmengebäude der Biogastechnik Süd am Achener Weg zusammengerufen zum Pressetermin. Alle vier sind überzeugte E-Mobilisten, das wird nach wenigen Gesprächsminuten deutlich. Artikel SZ 20.9.17

Der Passivhaus Guru aus dem Weitnauer Tal

Dieter Herz , Vorstandsmitglied von REFI ist Experte für Effizientes Bauen und Sanieren. Zeitungsartikel in der Memminger Zeitung   hier lesen

Gegen den Wind: Beitrag von Claudia Kemfert zu den Stromkosten für die Industrie

Ein Gastbeitrag von Claudia Kemfert, erstmals veröffentlicht in der Süddeutschen Zeitung am 5. August 2014.

Warum deutsche Unternehmen so oft die Energiewende schlechtmachen und warum man nicht auf sie hören sollte. weiter lesen

 

Umsetzung des Isnyer Energiekonzeptes – Wo stehen wir?

Prof. Pfeilsticker hat auf dem 2. Isnyer Energiegipfel einen Vortrag zum aktuellen Stand hinsichtlich der Umsetzung des Energiekonzepts gehalten. Sie können sich den Stand der Umsetzung des Isnyer Energiekonzepts 2008 als PDF-Datei herunterladen und ansehen.

Update des Isnyer Energiekonzeptes von Prof. Pfeilsticker auf dem 5. Isnyer Energiegipfel 2012 _Update_Isnyer_Energiekonzept 2012

Update des Isnyer Energiekonzeptes von Prof. Pfeilsticker auf dem 6. Isnyer Energiegipfel 2013  Update-des-Isnyer-Energiekonzepts 2013

Die Energiesparberater in der Schwäbischen Zeitung

ISNY Ein Schulungswochenende haben
die künftigen Energiesparberater aus
Realschule und Gymnasium in Isny bereits
hinter sich. Die Kerngruppe trifft sich jeden
Dienstag von 12.30 bis 14 Uhr, um das
Den ganzen Beitrag lesen…