Geothermie – Wärme aus dem Boden
Eine Option für Oberschwaben und das Allgäu?
Referent: Dr. Daniel Bendias
Durch den andauernden radioaktiven Zerfall im Erdkern wird eine kontinuierliche Hitze von mehr als 5.000°C erzeugt, die nach außen abgestrahlt wird. Diese Hitze erwärmt die Gesteine, das Wasser und das Gas, aus dem sich unser Planet zusammensetzt.
Durch Bohrungen kann diese Wärmequelle erschlossen und deren Energie freigesetzt werden.
Geothermische Energie ist grundlastfähig, womit sie einen hervorragenden Bestandteil des Mixes erneuerbarer Energien aus Wasser, Wind und Sonne darstellt.
Besonders gute Bedingungen zur Erschließung dieser regenerativen Energiequelle finden sich auch in der oberschwäbischen Süßwassermolasse.
Auch die Technischen Werke Schussental arbeiten an einem Geothermieprojekt.
Dr. Daniel Bendias ist Geologe und Mitarbeiter der Stadtwerke München. Er wird an diesem Abend einen interessanten Einblick in die faszinierende Technik und die Möglichkeiten der Nutzung der Erdwärme geben.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Im Oktober ist eine Besichtigung des Geothermiekraftwerkes in Freiham geplant. Näheres dazu am Vortragsabend.
Veranstaltungsort:
EnergieHaus am Gymnasium Isny
Rainstr. 27
88316 Isny im Allgäu
info@energiehaus-isny.de